top of page

Der Fülle Raum geben

Im Nachhauseradeln sehe ich einen wunderschönen, majestätischen Kriecherlbaum an einer stark befahrenen Straße in einem Vorgarten stehen. Er ist über und über voll Früchte. Doch dann wird mir klar: Diese Früchte wird niemand ernten. Sie werden zu Boden fallen und verfaulen. Und trotzdem wird er nächstes Jahr wieder blühen und Früchte bieten, so viele

er kann. Er gibt der Fülle Raum, rückhaltlos, bedingungslos.

Der Raum in uns ist auch Fülle, bietet sich an, ob wir ihn nützen oder nicht. Alles ist da, alles , was wir brauchen, alles, was wir sind. Wie gehen wir damit um? Schränken wir uns ein, kontrollieren wir , welche Teile unserer selbst passieren dürfen ins Außen - was ist angenehm, angepasst, erwünscht, tolerabel? Warum vermeiden wir es, uns selbst zu leben in unserer ganzen Fülle?

Dem Baum ist es egal, was das Außen damit anfängt - er haut alles hinaus, was er hat. Worauf warten wir noch? Lassen wir uns hineinfallen in die Fülle unserer selbst - lustvoll, rückhaltlos, bedingungslos. Und genießen wir es, unseren Raum zur Gänze zu bespielen. Es lohnt sich. Denn das ist Selbstliebe.

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Innerer Widerstand ist der Glanz der verweigert worden ist, als Kind Gottes die Welt erblickt zu haben und darum erzählst du Gedichte und Geschichten als derjenige, der weiß darum, dass es nicht einf

Sollen und Wollen wird eingeebnet. Es verfügt sich neu. Es wird daraus ein Friede, der währt, der ewig ist und ausgebaut wird in die Zukunft, die ist. Die ist so wie die Gegenwart - alles ist gleich

bottom of page